Berufsinformationstag an der Kaufmännischen Schule Schopfheim
Eine passende Berufsentscheidung zu treffen, ist eine schwere Aufgabe und ein sehr wichtiger Punkt in der Entwicklung von jungen Menschen. Im pädagogischen Konzept der Kaufmännischen Schule Schopfheim ist es ein vorrangiges Ziel, Schülerinnen und Schülern dabei zu unterstützen. Jeder soll einen Beruf finden, der mit den eigenen Fähigkeiten und Interessen im Einklang steht.
Deshalb gibt es im Rahmen des Konzeptes „Ausbildungsbotschafter“ seit mehreren Jahren eine Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee. Dabei erklären sich Auszubildende aus verschiedenen Berufsfeldern dazu bereit, an Schulen über ihren Ausbildungsberuf zu berichten.
Im Rahmen des Unterrichts informierten kürzlich 14 Auszubildende über sechs verschiedene Ausbildungsberufe. Jeder Schüler konnte sich drei verschiedene Vorträge anhören, für die er im Vorfeld nach persönlichen Interessen eine Vorentscheidung getroffen hatte. Im Fokus standen folgende kaufmännische Berufe:
Bankkaufmann (Dennis Klose, Volksbank eG, Schopfheim-Maulburg), Finanzassistenten (Anna-Lena Hosp, Anne Isele, beide Volksbank eG Hochrhein, Lena Tröndle, Sparkasse St. Blasien), Finanzwirtinnen (Vanessa Gerold, Lisa Saccio, Celina Rizzotti, alle Finanzamt Lörrach), Kaufleute für Einzelhandel (Anna-Lena Vollmer, Expert Villringer, Schopfheim, Agnes Toth, Sanitätshaus Schaub KG, Lörrach, Lukas Schmidt, APM Systems, Titisee-Neustadt, Lukas Eckert, Toom Baumarkt, Schopfheim), Medienkauffrau Digital + Print (Nina Brutsche, OZ-Verlags GmbH), Sozialversicherungsfachangestellte (Jennifer Buckel, Darina Gerspach, beide AOK Hochrhein-Bodensee),
Die Ausbildungsbotschafter hielten ihren Vortrag mehrfach vor verschiedenen Schülern und gaben nicht nur detailliert und kenntnisreich Auskunft über Ablauf und Inhalte der Ausbildung, sondern informierten auch gezielt über ihren jeweiligen Ausbildungsbetrieb. In anschließenden Fragerunden konnten die Schülerinnen und Schüler individuelle Fragen stellen.
Konsens aller Beteiligten ist, dass sich die Veranstaltung auf jeden Fall gelohnt hat, wenn man wenigstens einen Teil der Schüler auf ihrem Weg zu einer fundierten Berufsentscheidung unterstützen konnte. Immerhin warten viele Betriebe darauf, dass sich zukünftige Azubis für sie entscheiden und somit der drohende Personalmangel abgewendet werden kann.
In diesem Sinne sind sich alle Beteiligten einig, dass dies ein gelungener Tag war, der im kommenden Schuljahr wieder stattfinden soll.
Ein besonderer Dank gilt den jungen Ausbildungsbotschaftern, denn es erfordert viel Mut und Einsatz, vor fremden Gruppen zu sprechen und sich souverän zu präsentieren. Aber auch die Organisation einer solchen Veranstaltung ist recht aufwändig. Diese Aufgabe hatte die Steuerfachlehrerin Katja Kiehne übernommen und mit Hilfe des Lehrerteams der Kaufmännischen Schule Schopfheim sehr erfolgreich gelöst.