Erfolgreiche Winterprüfung -
4 Preis- und Lobträgerinnen ausgezeichnet
Eine richtige Abschlussfeier konnte in Corona-Zeiten natürlich nicht stattfinden, aber dennoch war es ein feierlicher Anlass, als 27 frisch gebackene Kauffrauen für Büromanagement und vier Bankkauffrauen ihr schulisches Abschlusszeugnis und damit eine wertvolle Eintrittskarte in eine hoffentlich positive berufliche Zukunft erhielten.
Weiterlesen
Drucken
Nervenklitzel pur gab es beim Ausflug in den Outdoor-Kletterpark Fundorena auf dem Feldberg. Gemeinsames Klettern in schwindelerregender Höhe, körperliche Herausforderungen meistern, gegenseitiges Unterstützen und Helfen - all das ließ die Klasse nicht kalt und stärkte die neue Gemeinschaft.
Weiterlesen
Drucken
Immer wieder kann man derzeit der Tagespresse entnehmen, dass viele Betriebe Azubis suchen und etliche Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben. Ausbildungswillige junge Menschen sind gesucht und begehrt, aber gleichzeitig finden viele Jugendliche nicht den passenden Ausbildungsplatz oder wissen nicht, wo und für was sie sich bewerben könnten.
Eine ideale Möglichkeit, um Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammenzubringen, ist die Ausbildungsbörse, die die Gewerbeschule und die Kaufmännische Schule in Kooperation mit der Stadt Schopfheim seit vielen Jahren im Frühjahr im Schopfheimer Berufsschulzentrum anbieten.
Die beiden Schulleiter der beruflichen Schulen, Klaus König von der Gewerbeschule und Jürgen Herrmann von der Kaufmännischen Schule, freuen sich auf die nächste Ausbildungsbörse im Herzen des Wiesentals. Da die Covid19-Pandemie eine Ausbildungsbörse in Präsenzform nicht zulässt, werden wir 2021 eine Aufstellung unserer Bildungspartner erstellen, die sonst auf unserer Börse zu finden sind.
Weiterlesen
Drucken
Großes Lob an die Kaufmännische Schule Schopfheim nach dem Bilanzgespräch mit dem Regierungspräsidium Freiburg
Die Kaufmännische Schule Schopfheim (KSS) sei voll auf Kurs, im Zeitplan und auf einem hohen Standard beim Erreichen der vereinbarten Ziele. Diese positive Botschaft erhielt Schulleiter Jürgen Herrmann kürzlich von zwei Vertreterinnen des Regierungspräsidiums Freiburg, Frau Gass und Frau Turck, die zu einem Bilanzgespräch an die Schule gekommen waren. Die RP-Referentinnen zeigten sich beeindruckt von der Arbeit der Qualitätsmanagement-Gruppe (QM-Gruppe) und der Unterstützung durch die Schulleitung und durch das ganze Kollegium. Die eingeschlagene Zielrichtung wurde als vorbildlich gewürdigt. In der momentanen Situation, in der das Krisenmanagement rund um Corona viel Kräfte binde, sei es besonders bewundernswert, wenn eine Schule mit einem kleinen Kollegium viel zusätzliche Arbeit leiste, um ehrgeizige Ziele in der Unterrichtsentwicklung und in anderen Bereichen des schulischen Alltags zu erreichen.
Zwei Hauptziele standen während des Gesprächs im Fokus, nämlich die Förderung von Toleranz und sozialverträglichem Zusammenleben und die Entwicklung eines Fortbildungskonzepts.
Weiterlesen
Drucken